Die Käthe-Kollwitz-Schule organisiert für alle Schüler*innen des 9.Jahrgangs seit 1975 jedes Jahr ein dreiwöchiges Betriebspraktikum. Das Betriebspraktikum findet im Anschluss an die Herbstferien statt.
Organisatoren sind die Kollegen Markus Steiger und Ralf Schmitz. Die Vorbereitungen für das Praktikum erfolgen bereits sechs Monate vor Beginn der Beratung der Schüler*innen und der Befragung zahlreicher Leverkusener Firmen.
Damit die Initiative der Schüler*innen gestärkt wird, besorgen sie sich selbst einen Praktikumsplatz in einem Betrieb. Die Betreuung der Praktikant*innen erfolgt durch die im neunten Jahrgang unterrichtenden Kolleg*innen. Diese besuchen die Schüler*innen an ihrer Praktikumsstelle.
Das Praktikum wird im Wirtschaftslehreunterricht des 8. und 9. Jahrgangs vor- und nachbereitet. In unserem Projekt "Erfolgreich telefonieren" lernen die Schüler*innen wie man sich in einer telefonischen Bewerbungsanfrage erfolgreich präsentiert.
Für den Berufswahlunterricht stehen die Materialien der ARBEITSAGENTUR ("Berufe aktuell", "Mach's richtig") und Unterlagen verschiedener Firmen (AOK, BEK) zur Verfügung. Darüber hinaus informiert sich der gesamte 9.Jahrgang im Berufsinformationszentrums (BIZ).
Diese beiden Kollegen organisieren den Ablauf des dreiwöchigen Praktikums, welches im Rahmen der Berufswahlvorbereitung im 9. Jahrgang durchgeführt wird.
Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung des Betriebspraktikums
|
|
|