Vom 23.02.2025 bis zum 26.02.2025 sind wir mit Schülern aus der EF und der Q1 nach Weimar gefahren, um dort die Gedenkstätte Buchenwald zu besichtigen. Sonntags früh ging es mit dem Zug los, und in Weimar angekommen, konnten wir sofort in der nahegelegenen Jugendherberge Germania unsere Zimmer beziehen. Anschließend durften wir den Nachmittag und Abend individuell gestalten und haben die Stadt erkundet. Am nächsten Morgen ging es recht früh mit dem Bus zur Gedenkstätte, wo wir unsere Führerin, Frau Sembdner, kennengelernt haben. Wir wurden dann über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers geführt. Viele der Gebäude wurden zerstört oder abgebaut, aber mit den Nachbauten konnten wir uns dennoch ein sehr gutes Bild von dem Lager machen. Am darauffolgenden Tag besichtigten wir den Rest des Lagers und die Q1- Schüler:innen, die letztes Jahr schon dabei waren, fuhren am Vormittag nach Erfurt, um sich die „Gedenkstätte Topf & Söhne“ anzusehen, den Ort, wo damals die Firma Topf & Söhne eng mit der SS zusammenarbeitete und die Verbrennungsöfen für die Krematorien in Buchenwald und Auschwitz produzierte. Das Thema der Fahrt ist an sich kein schönes, allerdings ist es wichtig, dass diese schreckliche Zeit nicht in Vergessenheit gerät, um die Opfer zu würdigen. 


Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Fahrt nach Weimar geben, und die Schüler aus der EF und Q1 sind herzlich eingeladen.


  • von Pia Scholz (11. Jahrgang)