Gewaltprävention und Krisenintervention
Beratungsteam
Beratung Jg. 5-10 für Gewaltprävention und Krisenintervention
Beratung ist eine Aufgabe des gesamten Kollegiums. Für jede Klasse sind die Tutor*innen erste Ansprechpartner. Sollten sich hieraus weitere Beratungsanlässe ergeben, so können die ausgebildeten Beratungslehrkräfte hinzugezogen werden. Ebenso wie unsere Schulsozialarbeiter*innen unterliegen die Beratungskräfte der Schweigepflicht.
Zum Beratungsteam gehören folgende Lehrkräfte:
Wir bieten Schüler*nnen, Eltern und KollegInnen Unterstützung an, wenn individuelle Hilfe benötigt wird oder man mit der Klassen- oder Kurssituation unzufrieden ist. Sprecht uns gerne an, wenn ein Vermittler bei Unstimmigkeiten im Schulleben gebraucht wird oder eine beratende Begleitung im Falle einer Klassen- oder Disziplinarkonferenz gewünscht ist.
Wir bieten Hilfe bei der Suche nach außerschulischen Beratungsstellen an. Themen können z.B. sein: Erziehungshilfe, Therapieangebote, Verdacht auf Missbrauch, Hilfe bei Essstörungen, Alkohol, Drogen, Schulschwänzen oder auch Lernprobleme.
Jeder kann uns persönlich ansprechen in den Gebäuden Masuren-/Elbestraße und Deichtorstraße oder eine Email schreiben.
Wichtig: Die Inanspruchnahme unseres Beratungsangebots ist freiwillig. Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen können sich jederzeit an uns wenden und Beratungstermine vereinbaren. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt, es sei denn es handelt sich um Straftaten.
Michael Lauscher (Jahrgang 6)
Anna Herchet (Jahrgang 7)
Erik Jensen (Jahrgang 8)
Petra Weinig (Jahrgang 9)
Hülya Güzel (Jahrgang 10)
Sükrije Eksi (Suchtprävention)