Am 31.1.25 fand an unserer Schule der Schulwettbewerb Jugend-debattiert in den Altersgruppen 1 und 2 statt. Für die Altersgruppe 1 traten Mia Vildeuil, Arin Ali, Mirav Ali, Hanna Kleber aus dem zehnten Jahrgang und Hadiya Deveza Sharif aus der neunten Klasse an. Debattiert wurde die Frage, ob Zoos in Deutschland verboten werden sollten. In der Altersgruppe 2 debattierten Leandro Metrangolo, Enrico Tissen, Jan Heerstrass und Lilith Hannah Rupik über das Thema: Soll es an jedem Tag eine Stunde Sport geben? Allen Debattanten gelang eine lebhafte Debatte von etwa 20 Minuten. Den ersten und zweiten Platz belegten Mia Vildeuil und Arin Ali beziehungsweise Leandro Metrangolo und Enrico Tissen.

Für die Teilnahme am Regionalwettbewerb mussten die vier Gewinner drei Themen vorbereiten. Hierfür hatten sie zehn Tage Zeit, um dann am 12.2.25 in Overath im Paul-Klee-Gymnasium unsere Schule zu vertreten. Nach anstrengender Anreise schafften wir es gerade noch pünktlich zum Fototermin mit Innenminister Reul. Debattiert wurde in den Vorrunden darüber, ob der Staat mehr gegen Einsamkeit unternehmen soll oder ob es eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder geben soll. In der Altersgruppe 2 ging es darum, ob extreme Parteien von öffentlichen Diskussionen ausgeschlossen werden sollen oder ob Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden soll. In der Altersgruppe 1 debattierten 32 Schüler und Schülerinnen, 16 in der Altersgruppe 2. Die Konkurrenz war also groß, das Finale konnte das Team der Käthe-Kollwitz-Schule, das von Jan und Hadiya unterstützt wurde, dann im Publikum genießen. Eindrücke, Erfahrungen und Erinnerung gab es allerdings auch so genügend. Und den Ehrgeiz, es im nächsten Jahr noch besser zu machen.

Barbara Lomakin