„DOMiD macht Schule“ ist ein gemeinsames Projekt von DOMiD und der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Leverkusen. Ziel ist es, Schüler und Lehrer für das Thema Migration zu sensibilisieren und ihnen interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Daneben wird die wichtige Arbeit, die Archive zur Sicherung von Zeugnissen unserer Geschichte und Kultur leisten, aufgezeigt.
Das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD), ist ein gemeinnütziger Verein, der 1990 von Migrant*innen gegründet wurde. DOMiD beheimatet die bundesweit größte Sammlung von Objekten und Dokumenten, die die vielfältige Geschichte der Migration in Deutschland dokumentieren. Die laufende Sammlung ist aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden und umfasst derzeit mehr als 150.000 sozial-, kultur- und alltagsgeschichtliche Zeitzeugnisse. DOMiD gehört mit Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen zu den Vorreitern der Musealisierung von Migration sowie der Vermittlung von Migrationsgeschichte.
Dabei steht der Verein für ein multiperspektivisches Geschichtsbild und setzt sich für eine inklusive Erinnerungskultur ein. Gefördert vom Bund und dem Land NRW entsteht in den kommenden Jahren in Köln im Auftrag von DOMiD das Migrationsmuseum „Haus der Einwanderungsgesellschaft“. Dort wird gezeigt werden, wie Migration sich in die deutsche Geschichte eingeschrieben hat und unsere heutige Gesellschaft prägt. Als Kultur- und Begegnungsstätte bietet das Haus zudem Raum, um zentrale Fragen um Identität, Zusammenleben und Teilhabe zu diskutieren.
Das Projekt wurde im Nationalen Aktionsplan Integration der Bundesregierung verankert, um „den kulturellen Reichtum Deutschlands zu würdigen, der auch Zugewanderten zu verdanken ist“. Das Haus entsteht in dem Kölner Stadtteil Kalk auf dem Areal der ehemaligen KHD-Werke („Hallen Kalk“, genau: Halle 70) in einer stillgelegten Industriehalle. Schirmherrin des Museumsbau-Projekts ist die Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süßmuth.
Der Verein ist politisch unabhängig und weltanschaulich neutral. DOMiD wird institutionell gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln.
DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum
über die Migration in Deutschland e.V.
Venloer Straße 419
50825 Köln
Tel.: +49 (0) 221 800 28 30
|
|
|