Das Abitur ist geschafft. Ein Zwischenziel ist erreicht. Nun soll es weitergehen. Damit man eine gute Entscheidung treffen kann braucht es auch viele Informationen. Wir haben an dieser Stelle das Wichtigste zum Start in die Zukunft zusammen gestellt.
Einen ersten Überblick bietet insbesondere auch der StudiFinder NRW.
Studienorte und ein paar Tipps
In der Regel sind Studiengänge in Semestern organisiert. Das bedeutet, dass pro Jahr zwei Blöcke (ca. 12-14 Wochen) studiert und dazwischen jede Menge gefeiert und gearbeitet wird. Alles sollte man intensiv nutzen, denn nur so ist die Zeit des Studierens lebenswert und bringt viel Lebenserfahrung.
Einschreiben muß man sich entweder direkt bei den Unis oder bei zentralen Vergabestelle für Studienplätze, die vielfach auf Online-Plattformen angeboten werden. Für die meisten Fächer ist ein bestimmter Abidurchschnitt (der berühmte numerus clausus) erforderlich. Vielfach werden auch bestimmte Praktika gefordert, damit man in den Studiengang aufgenommen wird.
Ganz wichtig: Rechtzeitig informieren, am besten bereits ein Jahr vor dem beabsichtigten Studienbeginn. Vor allem die Einschreibefristen sind zu beachten. Sie liegen oft recht knapp hinter dem Termin des Abiturs. Außerdem gibt es jetzt an einigen Studienorten schon Studiengebühren - und das sollte man vorher gut einkalkulieren.
Es gibt Studiengänge an Fachhochschulen, die man mit der Fachhochschulreife nach Klasse 12, aber auch mit Abitur besuchen kann. Hier eine Auswahl von Fachhochschulen.
Bekannter ist sicher das klassische Studium an Universitäten mit dem bestandenen Abitur. Hier die Links in die Unis.
Bielefeld | Bochum | Bonn | Dortmund | |
Duisburg / Essen | Düsseldorf | RWTH Aachen | Münster | |
Sporthochschule Köln | Uni Köln | Marburg | Osnabrück | |
Witten-Herdecke (priv.) | Wuppertal | Übersicht BRD |
Viel Erfolg und bleibt härtnäckig, wenn es mal nicht sofort klappt.
|
|
|